Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Helmholtz-Zentren und die TUB schließen sich zusammen und bündeln ihr Fachwissen, um ihre Mission zur Förderung der nachhaltigen Einführung der Direct Air Capture and Storage-Technologie voranzutreiben. Am DACStorE Projekt sind folgende Partner beteiligt:
Forschungszentrum Jülich
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Helmholtz-Zentrum Hereon
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Karlsruher Institut für Technologie
Technische Universität Berlin
Institute for Micro Process Engineering, Karlsruhe Institute for Technology
Institute of Climate and Energy Systems, Jülicher Systemanalyse (ICE-2), Forschungszentrum Jülich
Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert das Projekt DACStorE innerhalb der Forschungskampagne „Helmholtz Sustainability Challenge“ (Förderkennzeichen: KA2-HSC-12, Förderzeitraum: September 2022 – August 2027). Den Rahmen dafür bildet der erste Call des Impuls- und Vernetzungsfonds. Hier finden Sie weitere Informationen zur Forschungsförderung (https://www.helmholtz.de/en/about-us/structure-and-governance/initiating-and-networking/).
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.