Chancengleichheit
Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte der Research School und prägen die Zusammenarbeit sowie den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Zu diesem Zweck werden Workshops zu verschiedenen Themen rund um Betreuung, Vielfalt und Inklusion für Betreuende und Promovierende angeboten.
Wie erreichen wir das?
- Finanzielle Unterstützung: Es stehen Fördermittel zur Verfügung, um Kinderbetreuung und Elternzeit zu unterstützen und so eine gleichberechtigte Teilnahme aller Forschenden zu ermöglichen.
- D&I-Statement: Eine klare und prägnante Erklärung wird auf der Website veröffentlicht, die das Engagement der Research School für ein inklusives und gerechtes Umfeld darlegt.
- Info Sheet: Ein Dokument definiert die Richtlinien zur Förderung von Respekt, Fairness und Inklusion innerhalb der Gemeinschaft, und gibt Beispiele, wie sie aktiv inmden Forschungalltag umgesetzt werden können.
- Rekrutierung: Der Auswahlprozess ist fair und unvoreingenommen gestaltet, um Chancengleichheit für Kandidatinnen und Kandidaten mit unterschiedlichen Hintergründen zu gewährleisten.
- Schulungen: Workshops und Weiterbildungsangebote werden für PIs und Promovierende angeboten. Dazu gehören Themen wie Supervision, Vielfalt und Inklusion, unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias), Prävention gegen sexuelle Gewalt, Arbeiten in und Führen von diversen Teams sowie Sensibilisierung für Diversität in der Wissenschaft.
Letzte Änderung: 11.04.2025